3. SEPTEMBER | 4. SEPTEMBER | 5. SEPTEMBER | 6. SEPTEMBER | 7. SEPTEMBER
Mittwoch 3. September 2025
19.30 UHR ABENDKONZERT im Minoritensaal
„BRÜCKEN BAUEN!“
Werkeinführung durch Gerhard Hafner um 18.45 Uhr, Minoritensaal
Wolfgang Amadeus Mozart
Trio in Es Dur für Horn, Violine und Klavier
nach dem Hornquintett KV 407 (arr. Ernst Naumann)
Gotthold Ephraim Lessing
Die Ringparabel aus Nathan der Weise
Idil Naz Alici
Mezzopotamien für Oud und Klavier
Astrid Lindgren
Auszug aus der Rede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1978
Jean Francaix
Thème et Variations für Klarinette und Klavier
Henri Dutilleux
Choral, Cadence et Fugato für Posaune und Klavier
George Gershwin
Rhapsody in Blue – Originalfassung für zwei Klaviere
Bahar Akbari, Horn* (Iran) / Alexandra Segal, Klavier# (Israel) / Marley Erickson, Violine* (USA) / Risgar Koshnaw, Oud (Kurdistan/Irak/Österreich) / Idil Naz Alici, Klavier* (Türkei) / Danylo Vasylenko, Klarinette* (Ukraine) / Timofey Dolya, Klavier# (Russische Föderation) / Inji Hasanli, Klavier (Aserbaidschan) / Leah Anahid Kouyoumdjian, Posaune (Armenien) / Dongping Wang, Klavier (Volksrepublik China) / Curtis Phill Hsu, Klavier (Taiwan) / August Schmölzer, Rezitation / Christoph Kardinal Schönborn, Emer. Erzbischof von Wien / Michael Lehofer, Moderation
*Studierende bzw. #Absolvent*innen der Kunstuniversität Graz
2025 steht die Welt anders da als noch vor wenigen Jahren. Konflikte, Kriege, Zynismus, Manipulation und Machtpolitik beherrschen weite Teile des Globus. ARSONORE möchte ein Zeichen der Menschlichkeit setzen, die Grenzüberwindung in und mit der Musik erfahrbar machen. Wir haben junge fabelhafte Musiker*innen aus der Ukraine und Russland, aus China und Taiwan, aus Armenien und Aserbaidschan, aus Israel, der Türkei, dem Iran und den USA eingeladen, künstlerisch aufeinander zuzugehen.
Schauspieler und Herzensbildner August Schmölzer liest Texte zum gelebten Miteinander. Psychiater Michael Lehofer spricht mit Kardinal Christoph Schönborn über divergierende religiöse Deutungen, die Schwierigkeit, aber Notwendigkeit der Versöhnung und die Mystik der Spiritualität. Mit George Gershwins Welthit, seiner „Rhapsody in Blue“, sendet unser Eröffnungsfest eine der wohl schönsten musikalischen Freiheitsbotschaften in die Welt.
Donnerstag, 4. September 2025
19.30 UHR ABENDKONZERT im Minoritensaal
„AUSGEGRENZT!“
Werkeinführung durch Daniel Ender um 18.45 Uhr, Minoritensaal
Franz Schubert
„Der Wanderer“
Gustav Mahler
„Ging heut´ morgen übers Feld“
Gustav Mahler
„Wo die schönen Trompeten blasen“
Franz Schubert
„Die junge Nonne“
Gustav Mahler
„Die zwei blauen Augen von meinem Schatz“
Dimitri Schostakowitsch
„Romanzen-Suite“, op. 127
Wolfgang Amadeus Mozart
Duo für Violine & Viola Nr.1 G Dur, KV 423
George Enescu
Klavierquintett in D Dur (1896)
Christina Landshamer, Sopran / Dalibor Karvay, Violine / Leonhard Baumgartner, Violine# / Benedict Mitterbauer, Viola / Johannes Krebs, Violoncello / Timofey Dolya, Klavier# / Inji Hasanli, Klavier / Markus Schirmer, Klavier
#Absolvent*innen der Kunstuniversität Graz
Der Wunsch nach größtmöglicher Freiheit bestimmt seit Jahrhunderten auch die Meisterwerke zahlreicher Komponist*innen aller Genres. Werke, die mit Sarkasmus und bitterer Ironie die Schicksale und das Leid vieler Generationen aufzeigen und gleichsam scheinbar ad absurdum führen.
Mit gelöster Heiterkeit und teils überbordender Schönheit widersetzen sie sich jeglichem Druck von außen und erschaffen bahnbrechende musikalische Befreiungsschläge.
Für diesen besonderen Abend haben wir uns eine der weltweit führenden Sopranistinnen, den Konzertmeister der Wiener Symphoniker, den Gewinner des EUROVISIONS-Musikwettbewerbs 2024 und weitere internationale Klassikgrößen eingeladen.
Freitag, 5. September 2025
19.30 UHR DOPPELKONZERT im Minoritensaal
„EXOTIC BAROQUE!“ und „KHALIL GIBRAN: DER PROPHET“
Werkeinführung durch Ursula Magnes um 18.45 Uhr, Minoritensaal
„EXOTIC BAROQUE!“
André Campra
Aus „L’Europe Galante“, opéra-ballet 1697
Pietro Antonio Locatelli
Concerti a quattro op. VII, 1741
Concerto 6 „Il Pianto di Arianna“
Jean-Philippe Rameau
Aus „Les Indes Galantes“ opéra-ballet 1735
Ilaria Sainato und Elena Ajani, Historischer Tanz
Ensemble Gamma Ut
Manako Ito, Barockvioline/-viola* / Hagar Girsai, Barockvioline/-viola* / Alejandra Segovia, Barockvioline/-viola* / Ala Yakushevskaya, Barockcello/Basse de violon* / Christian Prohammer, Cembalo* / Susanne Scholz, Barockvioline & Leitung
*Studierende bzw. #Absolvent*innen der Kunstuniversität Graz
Wohl kaum bringen wir die vielleicht schillerndste Epoche der Geschichte mit dem Zauber unterschiedlichster Kulturen in Verbindung. Zeit für ARSONORE, an diesem Abend gemeinsam mit Susanne Scholz, ihrem fabelhaften Ensemble Gamma Ut und wunderbaren Gästen diesbezüglich auf Entdeckungsreise zu gehen.
„KHALIL GIBRAN: DER PROPHET“
Julia Stemberger, Rezitation
Christian Bakanic, Akkordeon / Risgar Koshnaw, orientalische Oud / Edmundo Carneiro, Percussion
Im zweiten Teil unseres Abends darf sich unser Festivalpublikum auf ein Wiedersehen mit Film- und TV-Star JULIA STEMBERGER freuen, die aus einem zeitlosen Klassiker der Weltliteratur lesen wird. Akkordeonist Christian Bakanic, Oud-Meister Risgar Koshnaw und Ausnahmepercussionist Edmundo Carneiro öffnen die Herzen mit faszinierenden Improvisationen, die vom Morgenland und darüber hinaus erzählen.
Samstag, 6. September 2025
11.00 UHR FAMILIENKONZERT im Minoritensaal
„GRENZENLOS VIRTUOS“
Auch in diesem Jahr laden wir wieder unsere jüngsten, jungen und jung gebliebenen Musikliebhaber*innen in das wunderschöne Ambiente des Minoritensaales zu unserem traditionellen Familienkonzert ein, welches sich diesmal ganz und gar wunderschöner und mitreißender Klaviermusik verschrieben hat.
Die erfolgreiche steirische Pianistin IRINA VATERL präsentiert hochsympathisch einige herausragende Nachwuchstalente, allesamt Preisträger*innen internationaler Wettbewerbe, die ihr verblüffendes Können zeigen.
Lassen Sie sich überraschen.
Idil Naz Alici, Klavier / Inji Hasanli, Klavier / Alexandra Segal, Klavier / Timofey Dolya, Klavier / Laetitia Chiara Taurer, Klavier / Curtis Phill Hsu, Klavier / Irina Vaterl, Moderation

19.30 UHR ABENDKONZERT im Minoritensaal
30 JAHRE
WOLFI BERGER & MARKUS SCHIRMER:
„ENGE(L) IM KOPF“ – Siedend heiß fällt’s mir ein: Heute wollt‘ ich fröhlich sein
Nichts ist so heiß ersehnt wie dieses Jubiläums-Revival. Publikumsliebling Wolfram Berger (der in diesem Jahr – schwer vorstellbar – sein 8. Lebensjahrzehnt feiert) und Markus Schirmer spielen nach vielen Jahren noch einmal IHR Kultprogramm, das Publikum und Presse im gesamten deutschsprachigen Raum begeistert hat. Ein musikalischer Querritt durch die poetische Landschaft. Und wer weiß: vielleicht hat sich im Laufe der Jahre sogar die eine oder andere neue Kuriosität eingeschlichen?
„Ein musikalisches und literarisches Wunder.“
Norddeutsche Rundschau
„Kleinkunst ganz groß!“
Kurier
„Zwei tolle Künstler, ein fantastisches Paar, ein wunderbarer Abend!“
Aargauer Zeitung
„Ein wahres Feuerwerk an Situationskomik und scheinbar spontan hingeworfenen Pointen. Hinpilgern und erkunden!“
Kleine Zeitung
„Ein kongeniales Duo. Äußerst sehenswert!“
Kronen Zeitung
Wolfram Berger, Rezitation
Markus Schirmer, Klavier
Sonntag, 7. September 2025
OPER GRAZ
18 UHR Abendkonzert
Das große ARSONORE-Finale:
30 JAHRE
Scurdia – Markus Schirmer & Friends: „World Party!“
Wenn diese unfassbar beliebte knallbunte Truppe live „aufgeigt“, reißt es das Publikum von den Stühlen, denn so viel Energie, Musizierkunst und Lebensfreude findet man kaum auf einer Bühne. Elf Vollblutkünstler*innen aus nicht weniger als sieben Nationen feiern in der traumhaften Oper Graz ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum mit ihren größten Hits und vielen Überraschungen.
Stargäste wie Thomas Gansch und Mario Berger haben sich bereits angesagt.
Ein grenzenloses Finale eines grenzenlosen Festivals.
Markus Schirmer, Klavier / Risgar Koshnaw, orientalische Oud & Gesang / Andreas Fürstner, Gitarre / Toti Denaro, Schlagzeug & Gesang / Ismael Barrios, Percussion / Edmundo Carneiro, Percussion / Franz Kreimer, Hammond B3 / Ieva Pranskute, Violine & Gesang / Rina Kaçinari, Violoncello & Gesang / Christian Bakanic, Akkordeon & steirische Harmonika / Richie Winkler, Saxes
& Gäste:
Mario Berger, Gitarre / Thomas Gansch, Trompete & Gesang / u.a.