
Dongping Wang, geboren 2002 in Qingdao, China, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Bereits mit 14 Jahren trat er mit großem Erfolg im Grand Theatre seiner Heimatstadt vor über 1000 Zuhörer*innen auf. Sein Bachelorstudium absolvierte er 2024 bei Prof. Igor Levit mit der Bestnote (1,0); seither studiert er im Masterstudium bei Prof. Markus Becker an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH). Seit 2021 widmet er sich zusätzlich dem Studium historischer Tasteninstrumente bei Prof. Zvi Meniker.
Dongping Wang ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der 1. Preis bei der U-Play Piano Competition in Shanghai (2015) und der International Zhongsin Music Competition in Singapur (2019). Im Jahr 2022 wurde er bei der 5. PIANALE International Academy & Competition in Fulda mit dem EMCY-Preis sowie dem Steingräber & Söhne-Sonderpreis ausgezeichnet, der mit einer Einladung zu einem Solorezital in Bayreuth im Juli 2023 verbunden war.
Als Solist konzertierte Dongping Wang in mehreren Städten Chinas sowie in Europa. Ein besonderer Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit liegt auch in der Kammermusik. 2022 präsentierte er in China eine Konzertreihe mit allen Brahms-Symphonien in der originalen Bearbeitung für vier Hände. Im Februar 2024 war er beim Musikfestival Heidelberger Frühling in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen mit großem Erfolg zu erleben.