
Marley Erickson, Jahrgang 2003, ist Hauptpreisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, darunter der USA National Strings Competition, der Fundacja Young Arts Competition, der Philadelphia International Competition und der Moscow International Competition. Zudem wurde sie beim Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb, beim Internationalen Ilona-Fehér-Wettbewerb sowie beim II. Internationalen Piccolo-Violino-Magico-Wettbewerb ausgezeichnet und nahm 2016 und 2018 am Menuhin-Wettbewerb teil.
Als Solistin trat Marley beiderseits des Atlantiks mit Orchestern wie dem Seattle Symphony Orchestra, dem Ungarischen Radio-Sinfonieorchester, dem Ferenc-Liszt-Kammerorchester, der Accademia d’Archi Arrigoni, dem Mitteleuropa Orchestra, Anima Musicae sowie dem Seattle Festival Orchestra auf. Sie konzertierte in renommierten Sälen wie der Walt Disney Concert Hall, der Benaroya Hall, der Paul Hall, der Trinity Chapel, dem Müpa Budapest und der Grand Hall der Liszt Academy und ist regelmäßiger Gast bei Festivals wie dem Lockenhaus Chamber Music Festival, der Festival Academy Budapest, dem Tiberius Chamber Music Festival, dem Festival Kortrijk, dem Arsonore Festival und dem Seattle Chamber Music Festival.
Marley hat zahlreiche Werke für Violine in Auftrag gegeben und uraufgeführt und ist sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin in Deutschland, Italien, Frankreich, Ungarn, Rumänien, Österreich, der Tschechischen Republik, England, den Niederlanden, Belgien, Irland und den Vereinigten Staaten aufgetreten.
Sie hatte die Ehre, unter der Leitung von Péter Eötvös, Gábor Takács-Nagy und Ádám Medveczky zu konzertieren und arbeitete mit Künstler:innen wie Michał Francuz, Rohan De Silva, Nicola Eimer, Jonian Ilias Kadesha, Gilles Apap, Julian Arp, László Fenyő, Veronika Kopjova sowie dem Sonoro Quartett zusammen.
Im Jahr 2016 spielte Marley auf Einladung von John Adams die nordamerikanische Premiere von Oscar Colomina i Boschs Shpigl in der Green Umbrella Series des Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall – eine Aufführung, die von der Kritik hochgelobt wurde: „..Shpigl will be remembered for the remarkable 13-year-old ‚old soul‘ performer, Marley Erickson, who made it come alive.. Watch out world, here she comes.“ (San Francisco Classical Voice, 2016)
Seit ihrem Eintritt ins Ensemble im Jahr 2024 wird sie von Felix Artist Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Marley studiert derzeit bei Boris Kuschnir an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, nachdem sie ihren Bachelorabschluss an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest bei Barnabás Kelemen und Kristóf Baráti erworben hat. Frühere Lehrer*innen in Seattle waren Simon James, Hiro David und Jan Coleman.