
Danylo Vasylenko, geboren 2002 in Luzk (Ukraine), erhielt seine musikalische Ausbildung zunächst an der Musikschule Nr. 1 „Frederick Chopin“ in Luzk und später am Fachkolleg für Kultur und Kunst seiner Heimatstadt, wo er als „Jungspezialist für Orchesterblas- und Schlaginstrumente“ mit Auszeichnung abschloss. Seit 2018 spielt er Klarinette – zunächst Böhm-, seit 2023 auch deutsche Klarinette – und studiert seit 2022 Konzertfach Klarinette an der Kunstuniversität Graz bei Univ.-Prof. Wolfgang Klinser.
Er sammelte umfassende Orchestererfahrung u. a. bei der Bayerischen Philharmonie („Mozart+“-Projekt, Neujahrskonzert des Freistaats Bayern), der Deutsch-Skandinavischen Jugendphilharmonie in Berlin, dem Wiener Kammerorchester (OpernSommer 2024, Don Giovanni) sowie mit dem Stadtchor und der Philharmonie Klosterneuburg (Mozart-Requiem). Wichtige Impulse erhielt er durch Meisterkurse bei Laszlo Kuti (Kunstuniversität Graz) und Mate Bekavac (Gleichweit Masterclass in Wien) sowie durch seine Teilnahme an der Internationalen Sommerakademie für Kammermusik Frenswegen bei Prof. Martin Spangenberg.
Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der 1. Preis beim IX. Allukrainischen Wettbewerb für Blas- und Schlaginstrumente (Riwne, 2021), der 2. Preis bei der Allukrainischen Studentenolympiade für Instrumentalkunst (Uman, 2021), sowie dem 1. Preis und Jurypreis beim internationalen Festival-Wettbewerb Slawisches Rehen in Bulgarien (2017). Weitere Auszeichnungen erhielt er u. a. in Polen und bei Theoriewettbewerben in der Ukraine. Er ist Träger des Ernst-Mach-Stipendiums (seit 2022) sowie des Oststipendiums der Stadt Graz (2024).